Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf den vergangenen CAMPUS Kongress. Sobald das neue Programm für den nächsten CAMPUS vorliegt, wird diese Seite entsprechend aktualisiert.
Sie können sich jetzt schon für den nächsten CAMPUS unverbindlich registrieren. Sichern Sie sich die CAMPUS-Programminformationen. Wir werden Sie benachrichtigen sobald das Programm und die Anmeldemöglichkeit zum nächsten CAMPUS zu Verfügung stehen.
Unter dem Motto “Wir haben es in der Hand - Gemeinsam neue Wege gehen” stehen unter anderem der Patient als Teamplayer und die Psychohygiene der Fachkraft im Mittelpunkt. Neben vielen praxisbezogenen Themen der Lymphologie, werden gesundheitspolitische und rechtliche Themen aufgegriffen, so zum Beispiel Haftungsfallen in der Lymphologie – rechtliche Tipps für Aufklärung und Behandlung.
Die wissenschaftliche Leitung hat unser 1. Vorsitzender Herr Dr. med. Ulrich Eberlein inne.
Die Genetik und Diagnostik des primären Lymphödems – ein Überblick über unsere gegenwärtigen und zukünftigen Möglichkeiten
Das primäre Lymphödem – ein Überblick der konservativen Therapie in Relation zur Lymphgefäßschädigung
Inzidenz des sekundären Lymphödems nach urologischen Operationen
Sonographische Lymphknoten- und Ödemdiagnostik?
Ist die Wirksamkeit der intermittierenden apparativen Entstauung (IPK) zusätzlich zur Kompression in der langfristigen Therapie des Lymphödems ausreichend?
Die Intermittierende Pneumatische Kompression – Einsatzmöglichkeiten in der ambulanten lymphologischen Praxis
Von der Supermikrochirurgie bis zu resezierenden Verfahren - operative Therapiekonzepte des chronischen Lymphödems
Brustrekonstruktion nach Tumorerkrankung
Systemische Narbentherapie - Die sechste Säule der KPE?
Haftungsfallen in der Lymphologie – rechtliche Tipps für Aufklärung und Behandlung
Die Digitalen Pflegeanwendungen
LipoCheck - die erste KI-gestützte Gesundheitsplattform für das Lipödem
Lymphologie/KPE – Know-how Transfer International
Lymphologie/KPE – erfolgreiche Innovation für ein ganzes Land
Aktuelles aus der Rechtsprechung
Burnout-Prävention: Resilienz und Selbstfürsorge
Stellenwert der Kompressionstherapie beim Erysipel in der Prophylaxe, Akuttherapie und Nachsorge
Die Adipositas - Möglichkeiten und Grenzen der chirurgischen Therapie
Ernährungstherapie: Lücke in der Gesundheitsversorgung?
Systemische Narbentherapie nach Boeger bei lymphologischen Krankheitsbildern
MAK und LKV in Kombination - Möglichkeiten und Umsetzung in der praktischen Anwendung
Brustversorgung unter lymphologischen Aspekten
Fallbeispiele – Flachstrickversorgung im Fachhandel
Mehr Sicherheit bei der Versorgung mit Flachstrick – Messtechnik und Materialauswahl – ein Erfahrungsaustausch
Ernährungstherapie ist nur was für Übergewichtige.Wirklich?
Fallbeispiele aus der ambulanten Lymphologie
Lymph-Yoga in Theorie und Praxis
Lymphologische Versorgungen in der Zukunft. Erfolgsvision oder Sparkurs?
Anmeldung CAMPUS 2023
Sie können sich mit unserem Online-Formular verbindlich für die Fortbildungsveranstaltung vor Ort anmelden.
Zertifizierung
Die Zertifizierung wird beantragt.
Wir freuen uns Sie beim CAMPUS 2023 begrüßen zu dürfen! Ihr CAMPUS-Team
CAMPUS 2024
CAMPUS LYMPHOLOGICUM 2024 unter dem Motto "Lymphologie ist cool, weil ...“ wird am 08. und 09. März 2024 in Kelsterbach stattfinden. Begegnung ermöglichen, Austausch fördern! Fachvorträge, Workshops und Top-Speaker bringen Sie auf den neusten Stand!
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes! Unsere wissenschaftlich begleiteten Projekte, das Know-how des erfolgreichen Netzwerkens und die Erkenntnisse aus Studien und weiteren Aktivitäten rund um die Lymphologie entstehen in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern im Lymphologicum.
Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.