CAMPUS 2014 – Von Praktikern für Praktiker
Die ambulante Lymphologie in der praxisnahen Anwendung
Ein erfolgreicher CAMPUS LYMPHOLOGICUM liegt hinter uns – der bislang beste Kongress wie wir finden! Für uns Organisatoren war er aufgrund der langen und intensiven Vorbereitungszeit sehr kräftezehrend, aber motivierend und anspruchsvoll zugleich.
Die gewachsenen Teilnehmerzahlen und das positive Feedback unserer Gäste bestätigen den Erfolg der Veranstaltung und unser Ansinnen den Leistungserbringern der ambulanten Lymphologie eine Plattform für fachlichen Austausch, für Lernen und Weiterbilden, für kontroverse Diskussionen und gemeinsames Miteinander anzubieten.
CAMPUS LYMPHOLOGICUM ist angekommen – da wo wir uns sehen und gesehen werden möchten: Im Herzen der Lymphologie, das heißt bei Ihnen als Fachmann, als Hersteller und als Patient – im Netzwerk.
Mit Blick auf die Versorgungsstrukturen und der „Perspektive Netzwerk" gab es in 2014 für unsere 238 Teilnehmer viel mitzunehmen, u.a.:
- Onkologische Behandlungsinterventionen des Mamma- und Prostatakarzinoms
- Interdisziplinäre Versorgungskonzepte zur Therapie des Brust- und Genitalödems nach
onkologischen Behandlungsmaßnahmen einschließlich der Wundbehandlung, der
physikalischen Therapie, der Kompressionsversorgung und Brustprothetik
- Schnittstelle von Lymphologie und Phlebologie
- Adipositas assoziierte /aggravierte Lymphödeme und Lipödeme
Zugegeben, ein bisschen stressig war das Programm schon und so manche Pause hat zum Verschnaufen nicht wirklich gereicht. Das werden wir im kommenden Jahr besser machen. Versprochen!
CAMPUS LYMPHOLOGICUM
Für den nächsten CAMPUS in Kelsterbach im März 2026 können Sie sich jetzt anmelden.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie am Freitag, den 20. März 2026 im Bürgerhaus Kelsterbach zu treffen und möchten wir Sie ganz herzlich dazu einladen!
Mitglied im Lymphologicum
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes! Unsere wissenschaftlich begleiteten Projekte, das Know-how des erfolgreichen Netzwerkens und die Erkenntnisse aus Studien und weiteren Aktivitäten rund um die Lymphologie entstehen in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern im Lymphologicum.




































