Lymphologicum Aktuell
Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle über Neuigkeiten und Termine aus dem Bereich der Lymphologie informieren. Sollten Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, so zögern Sie bitte nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.
Lymphologisch. Praktisch. Vernetzt.
Als Verbund für ambulant tätige Ärzte, Therapeuten, Fachhändler und spezialisierte Netzwerke möchten wir gemeinsam mit Ihnen Bedingungen schaffen, welche für uns die grundlegenden Voraussetzungen für eine wirtschaftlich adäquate Leistungsfähigkeit sowie die Einhaltung und Wahrung von Behandlungsstandards darstellen.
Rheuma betrifft Millionen doch die Möglichkeiten der Lymphtherapie bleiben oft unbeachtet. Im Lymphologicum und dem therapeutischen Alltag sehen wir täglich, wie die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) bei rheumatischen Erkrankungen mehr bewirken kann, als viele denken.
- sie reduziert entzündungsbedingte Schwellungen
- lindert Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
- kann helfen, Schübe hinauszuzögern und stabile Phasen zu verlängern
- stärkt das Selbstmanagement – denn wer seinen Körper versteht, kann aktiv zu seiner Stabilität beitragen
Die KPE basiert auf fünf Säulen
… die sich gegenseitig ergänzen und langfristig wirken:
- Manuelle Lymphdrainage – regt den Lymphfluss an und reduziert Ödeme
- Kompressionstherapie – reguliert in moderater Form die Entzündungen, stabilisiert das Bahandlungsergebnis und verhindert Rückstau
- Bewegungstherapie – fördert die Muskelpumpe und Gelenkbeweglichkeit
- Hautpflege – schützt vor Reizungen und Infektionen
- Aufklärung & Selbstmanagement – befähigt Patient:innen aktiv mitzuwirken
Studien zur Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage kann bei Rheumatoider Arthritis Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern (Leblebicier et al., Int J Rheum Dis, 2023).
Bildgebende Untersuchungen belegen, dass das Lymphsystem eine Schlüsselrolle bei Entzündungsschüben spielt, bei aktiven Phasen ist der Lymphabfluss gesteigert, bei chronischen Prozessen oft eingeschränkt (Rahimi et al., Arthritis Res Ther, 2016).
Forschungen betonen, dass die Unterstützung der lymphatischen Funktion ein vielversprechender therapeutischer Ansatz ist (Bouta et al., Front Immunol, 2018).
Unser Ziel: Mehr Bewusstsein für die Rolle der Lymphtherapie in der Rheumabehandlung – heute, am Weltrheumatag und an jedem anderen Tag.
Auch unser Vereinsvorstand und einige unserer Mitglieder sind bei der 67. Jahrestagung der DGPL in Salzburg mit dabei! Wir durften bereits spannende Vorträge und Workshops erleben – und vor allem wertvolle Gespräche mit Kolleg:innen und Expert:innen führen.
Es ist eine großartige Gelegenheit, unser Netzwerk in der Lymphologie weiter auszubauen und neue Impulse mitzunehmen. Wir genießen diese inspirierende Zeit sehr!
Der Oktober ist weltweit dem Bewusstsein für Brustkrebs gewidmet – symbolisiert durch die pinke Schleife.
Brustkrebs betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht, Körperform oder Gewebe – niemand ist ausgeschlossen. Auch Männer können erkranken. Deshalb gilt: Brustkrebs geht jede*n etwas an!
Krebserkrankung früh erkennen
Bei Frauen ist es nach wie vor die häufigste Krebserkrankung. Doch die gute Nachricht: Frühes Erkennen kann Leben retten. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel ist das regelmäßige Selbstabtasten. Für Frauen mit Zyklus am besten zyklusabhängig, für alle anderen zum Beispiel immer am 1. des Monats – wie heute! Ein fester Rhythmus macht es leichter, dran zu bleiben.
Wichtig ist nicht die „perfekte“ Technik, sondern dass man es macht und sich selbst ernst nimmt.
Krebsnachsorge – Lymphtherapie
In unserer täglichen Arbeit mit Betroffenen in der Krebsnachsorge – etwa in der Lymphtherapie – sehen wir immer wieder, wie entscheidend frühes Handeln ist. Viele Geschichten zeigen: rechtzeitige Aufmerksamkeit kann Schlimmeres verhindern.
Geht achtsam mit euch um, schenkt eurem Körper Aufmerksamkeit –
und vergesst nicht, ihr seid nicht allein!
Wien, Österreich, 27.11.2025 - 29.11.2025
Die lange Nacht der Lymphologie
"In everything we do in lymphology, we believe in challenging the status quo; we believe in thinking differently." – Wir lernen miteinander und voneinander und gehen gemeinsam eine immerwährende Reise in der Medizin und Wissenschaft.
Auf das Wesentliche fokussieren
Die Lymphologie fordert und inspiriert uns. Sie lässt uns unsere Blickwinkel erweitern, lehrt uns Neues und lasst uns auf das Wesentliche fokussieren. Mit unserer Reise durch „Die lange Nacht der Lymphologie" möchten wir Ihnen die neuesten Fortschritte und Erkenntnisse aus der Wissenschaft in einer Vielfalt an Fachvorträgen, Demonstrationen und Workshops nahebringen.
Du möchtest mehr über deine Erkrankung erfahren? Aber nicht in langweiligen Vorträgen, sondern im echten Austausch? Dann werde Teil des interaktiven 5. L!pödem Barcamps® am 24. bis 25. Oktober 2025 in Berlin von BAUERFEIND!
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden das Programm selbst gestalten. Anstelle fester Vorträge entstehen spannende Sessions aus den Fragen, Ideen und Erfahrungen der Community. So entsteht ein einzigartiger Austausch auf Augenhöhe – praxisnah, ehrlich und inspirierend.
Warum teilnehmen?
- Mitgestalten: Deine Fragen, Erfahrungen und Themen bestimmen das Programm.
- Gemeinschaft erleben: Triff andere Betroffene, die deinen Alltag verstehen.
- Wissen teilen & sammeln: Praktische Tipps, Einblicke und Inspiration für den Alltag.
- Jede Stimme zählt: Egal ob erfahren oder neu dabei – du bist Teil der Community.
Eckdaten
- Wann: Samstag, 25. Oktober 2025 (Einlass ab 08:30 Uhr)
- Wo: Holiday Inn Airport Hotel, Berlin
- Preis: 69 € inkl. Verpflegung
- Optionales Get-Together: Bereits am Freitagabend, 24. Oktober 2025
Einladung L!poedem Barcamp 2025
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichere dir jetzt dein Ticket! Alle Infos & Anmeldung unter lipoedembarcamp.bauerfeind.de.