Lymphologisch Praktisch Vernetzt

Neuigkeiten – Termine – Hinweise

Lymphologicum Aktuell

lymphologicum aktuellGerne möchten wir Sie an dieser Stelle über Neuigkeiten und Termine aus dem Bereich der Lymphologie informieren. Sollten Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, so zögern Sie bitte nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.

Lymphologisch. Praktisch. Vernetzt.

Als Verbund für ambulant tätige Ärzte, Therapeuten, Fachhändler und spezialisierte Netzwerke möchten wir gemeinsam mit Ihnen Bedingungen schaffen, welche für uns die grundlegenden Voraussetzungen für eine wirtschaftlich adäquate Leistungsfähigkeit sowie die Einhaltung und Wahrung von Behandlungsstandards darstellen.

LymphoLIFE 55In unserer neuesten Ausgabe des Patientenmagazin LYMPHOLIFE® mit dem Titelthema "Psychotherapie" geht es unter anderem um die folgenden Themen:

  • Onko-Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Gewohnheiten ändern
  • Psychotherapie bei Lipödem

Weitere spannende Themen

  • Coaching beim Lipödem
  • Depression und Adipositas
  • rechtliche Themen zur Psychotherapie
  • Lymphologie ist cool, weil…

Sie können unser Patientenmagazin gedruckt oder in digitaler Form erhalten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter
-> die Publikationen -> LYMPHOLIFE.

Campus Lymphologicum 2024Der CAMPUS 2023 war endlich wieder live und miteinander an 2 Tagen vor Ort im Congress-Park in Hanau. Es trafen sich knapp 300 lymphologisch interessierte Menschen zum intensiven und vor allem persönlichen Austausch.

Und wir freuen uns natürlich auch schon wieder auf unseren Fachkongress CAMPUS LYMPHOLOGICUM im kommenden Jahr! Er findet am 08. und 09. März 2024 (nicht wie mal angekündigt am 1./2. März!) statt. Wir sind schon mittendrin in den Planungen und werden wieder ein vielseitiges Programm auf die Beine stellen.

Am 8. und 9. März zum CAMPUS 2024 – "Lymphologie ist cool, weil…"

Begegnung ermöglichen, Austausch fördern! Fachvorträge, Workshops und Top-Speaker bringen Sie auf den neusten Stand!

Lymphologie ist cool, weil...
... es praktische Workshops gibt
... die Behandlungsmöglichkeiten von Kopf-Hals-Lymphödemen erklärt werden
... Möglichkeiten zur Behandlung von Genitallymphödemen gezeigt werden
... über aktuelle Entwicklungen informiert wird
... Grundlagenforschung betrieben wird
... der Teamgedanke ganz großgeschrieben wird

Der Kongress findet am 8. und 9. März 2024 in dem schönen Fritz-Treutel-Haus in Kelsterbach statt. Kelsterbach liegt am südwestlichen Stadtrand von Frankfurt am Main und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

CAMPUS 2024 Flyer

Lassen Sie sich jetzt schon unverbindlich registrieren! Wir informieren Sie, sobald die Online-Anmeldung freigeschaltet wird:

CAMPUS LYMPHOLOGICUM - Vormerken

LymphoLIFE 54In unserer neuesten Ausgabe des Patientenmagazin LYMPHOLIFE® mit dem Titelthema "Weitere Bausteine" geht es unter anderem um die folgenden Themen:

  • Tipps und Tricks zum Selbstmanagement
  • Hautpflege
  • Interprofessionelles Handeln im Netzwerk
  • Fitness
  • Mode

Weitere spannende Themen

  • Warum ist Hautpflege so wichtig?
  • Mode soll Freiheit schenken
  • Die besten Tipps für den Sommer
  • Selbstmanagement – Warum eigentlich?
  • Gut gepflegt hält länger - Wie gehe ich mit meinem Kompressionsstrumpf richtig um?
  • Ergänzende Therapiemöglichkeiten - Mit einfachen Mitteln seinen Lymphfluss aktivieren und Schmerzen im Alltag lindern
  • Sport in der Gruppe 
  • Lipocheck
  • Rückblick Campus Lymphologicum 2023
  • Lymphologie ist cool, weil...

Sie können unser Patientenmagazin gedruckt oder in digitaler Form erhalten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter
-> die Publikationen -> LYMPHOLIFE.

Ausschusssitzungssaal Paul Löbe HausGerne möchten wir Sie über einen weiteren Schritt im Gesundheitswesen zum Thema Lipödem informieren, denn der Bundestag hat eine Pressemitteilung herrausgegeben, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Am 21. Juni 2023 wird es eine öffentliche Anhörung zum Thema „Lipödem“ geben.

Zwei Anträge liegen dem Bundestag vor:

Für verbesserte Versorgungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Lipödem

  • Übernahme von Liposuktionskosten durch die Kasse, unabhängig von Stadien des Lipödem
  • Überarbeitung der Indikationsstellung BMI – Schmerzen -Funktionseinschränkung
  • Begutachtung des MDK nur von Fachpersonal mit Fachkenntnissen oder ein Zweitmeinungsverfahren verpflichtend ist
  • Stärkung von Selbsthilfegruppen
  • Sensibilisierung, der Wahrnehmung des Lipödems in der Gesellschaft und der Ärzteschaft

Bedarfsgerechte und medizinische Versorgung für alle Lipödem – Betroffenen

  • In der Liposuktion die Schmerzen und die damit verbundene Bewegungseinschränkung; als Begründung zur Liposuktion nutzen und nicht die Stadien (ab III werden Kosten durch KK übernommen)
  • Forschung fördern
  • Studien durchzuführen zur Zahl der Lipödem Erkrankten und ihrer damit verbundenen veränderten Lebenssituation
  • Aufklärungskampagne zur Erkennung des Lipödems in jungen Jahren und Anlaufstellen für Diagnosen schaffen; Abgrenzung zur Adipositas

Wir geben Ihnen hier eine grobe Zusammenfassung der Inhalte der Anträge, die Sie vielleicht ein wenig neugierig machen, dem nachstehenden Link, der Diskussion und möglichen Änderungen zu folgen:

www.bundestag.de/…/pm-230616-oe-gesundheit-953534

Sie finden auf dieser Seite auch die Stellungnahmen von

  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
  • LipödemGesellschaft
  • Sachverständiger Dr. Martin Danner

Der Antrag der Fraktion der CDU/CSU

Der Antrag der Fraktion DIE LINKE

Hybridveranstaltung mit Livestream – Bewegung ... und alles fließt

8 Lymphselbsthilfetag 2023 1Einladung zum 8. Lymphselbsthilfetag in Aachen – in Kooperation der Lymphselbsthilfe e.V. und der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, am Samstag, den 3. Juni 2023 in der Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen.

8-Lymphselbsthilfetag-2023.pdf

Wir empfehlen Ihnen, sich für die Veranstaltung frühzeitig anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Restplätze werden an der Tageskasse vergeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 8. Lymphselbsthilfetag in Aachen und auf anregende Diskussionen.

Die Besucheranzahl ist begrenzt. Für jede Person muss eine eigene Anmeldung ausgefüllt werden. Die Online-Anmeldung finden Sie unter: https://www.lymphselbst-hilfe.de/8-lymphselbsthilfetag-aachen/

Information zum Livestream der Vorträge: Die virtuelle Teilnahme kostet für Nichtmitglieder 5€ (für Mitglieder kostenlos) und ist nicht begrenzt. Sie finden die Anmeldung dazu unter: www.lymphselbsthilfe.de/hybrid-lshtag-aachen/

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.