Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem neuen Format CAMPUS Lymphologicum mit einem Selbsthilfe-Tag, in Kooperation mit dem Lymphselbsthilfe e.V., einladen. Am 20. und 21. März 2026 findet im modernen und großzügigen Bürgerhaus in Kelsterbach bei Frankfurt am Main (mit Parkhaus!) ein zweitägiger Kongress mit aktuellen Themen und Workshops aus der Lymphologie statt.
Neue Entwicklungen im Bereich der Heilmittelversorgung
Aktuelle Behandlungs- und Versogungmöglichkeiten
Stand der S3 Leitlinien Diagnostik und Therapie des Lymphödems
Innovationen und Entwicklungen aus der Industrie
und viele mehr …
Auch wird es einen Lymphologsichen Workshopmarkt und eine Austausch-Runde für Sanitätshauser geben.
Der CAMPUS wird von einer Industrieausstellung begleitet. Hier werden alle aktuellen Entwicklungen vorgestellt.
Mitgliederversammlung
Alle Campus Besucher*innen sind herzlich eingeladen an der Mitgliederversammlung des Lymphologicums (am Freitag von 18:15 bis 19:30 Uhr) teilzunehmen. Auch hier können alle Anliegen und neue Ideen eingebracht werden (Nichtmitglieder haben natürlich kein Stimmrecht).
CAMPUS Abend 'Get Together'
Am Freitag wird es wieder den CAMPUS Abend 'Get Together' geben, der diesesmal im NH-Hotel ab 20:00 Uhr stattfindet. Eine kostenpflichtige Anmeldung ist hierfür erforderlich.
In der Teilnahmegebühr sind die Teilnahme an den Vorträgen, der Besuch der Workshops und die Bewirtung mit einbezogen. Die Teilnahme am 'Get Together' Abend, ist dagegen nicht beinhaltet.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie am Freitag, den 20. März 2026 im Bürgerhaus Kelsterbach zu treffen und möchten wir Sie ganz herzlich dazu einladen!
Mit kollegialen Grüßen, Ulrich Eberlein, Henry Schulze, Stephan Hanel, Regina Erwin, Peter Wörmann, Oliver Gültig, Kerstin Waldvogel-Röcker, Varta Kurs, Stefan Hemm und Laura Copiello.
Kongressinformationen
In dem folgenden Bereich haben wir für Sie alle weiteren Informationen zum anstehenden CAMPUS Kongress 2026 zusammengestellt. Sollten Sie Fragen haben, oder Unterstützung in einzelnen Details benötigen, so zögern Sie bitte nicht Kontakt zu uns aufzunehmen.
Das Hauptprogramm beginnt am Freitag, 20.03.2025 um 11:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:30 Uhr. Bitte beachten Sie, voraussichtlich sind ein Selbsthilfe-Tag mit Workshops (für Patientin*en) und Vorträge für alle Teilnehmer, Lymphologische Workshops (Anmeldung erforderlich) und ein Industriesymposium vorab geplant, von 12.30 bis Uhr 17.30 Uhr.
Am Samstag, 21.03.2025 startet das Programm um 09:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:45 Uhr.
Ihre Anmeldung zu verschiedenen Vorträgen und Workshops ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten schon bei der Registrierung erforderlich. Für Ihre Teilnahme daran entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
Die Teilnahmegebühren können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden. Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise, d.h. inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
120,00 EUR - Mitglied des Lymphologicum
140,00EUR - Nichtmitglied des Lymphologicum
140,00 EUR - Mitarbeiter der Industrie
70,00 EUR – Auszubildende/ Studenten
Die Teilnahme an der „Get Together“-Abendveranstaltung kostet 59,00 EUR zzgl. MwSt. / pro Person, Wasser ist inklusive. Andere Getränke müssen extra bezahlt werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung und Registrierung ist ausschließlich online möglich! Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zu verschiedenen Vorträgen und Workshops aufgrund der begrenzten Kapazitäten schon bei der Registrierung erforderlich ist. Die Teilnahme ist nicht zusätzlich kostenpflichtig!
Sie erhalten im Anschluss eine Registrierungsbestätigung und Rechnung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
NH Hotel Frankfurt Airport West Kelsterbacher Str. 19 65479 Frankfurt am Main +49 61 – 42 99 00
Im Kontingent sind Einzelzimmer für die Nächte vom 19. bis 21. März, für 71,20 EUR pro Nacht inklusive Frühstück zu finden. Buchbar bis zum 12. März 2026 unter folgendem Link:
Wie kann ich von meiner Anmeldung wieder zurücktreten?
Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei Stornierungen der Anmeldung bis zum 14. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn, wird die Hälfte der Teilnahmegebühr fällig. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
Die Stornierung muss schriftlich erfolgen an: Lymphologicum – Deutsches Netzwerk Lymphologicum e.V. c/o Therapiezentrum Waldheim Liebrechtstraße 60 30519 Hannover oder per Email an
Bei Stornierung der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnet das Lymphologicum die gesamte Teilnahmegebühr. Die betrifft bereits beglichene Rechnung sowie auch noch offene Rechnungen, wo die Zahlung noch ausstehend ist.
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes! Unsere wissenschaftlich begleiteten Projekte, das Know-how des erfolgreichen Netzwerkens und die Erkenntnisse aus Studien und weiteren Aktivitäten rund um die Lymphologie entstehen in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern im Lymphologicum.
Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.